Alle Beiträge von Ferran Porta

This page as PDF

Lleida: Modern und historisch gleichermaßen

Zur Webseite von Lleida Turisme: www.aralleida.cat/en/
E-Mail für Informationen zur Region: info@aralleida.cat

Neben beliebten Reisezielen wie der Costa Brava oder den Pyrenäen bietet auch das Hinterland Kataloniens reizvolle Orte für Familien. Die Stadt Lleida am Fluss Segre gelegen und die gleichnamige Provinz sind eine für Touristen noch verhältnismäßig unbekannte Region, die dennoch viel zu bieten hat. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl von Aktivitäten vor, die Groß und Klein begeistern werden.

Parks, Gärten und Naturschutzgebiete

Lleida bietet wunderbare Möglichkeiten, die Natur innerhalb der Stadtgrenzen zu erleben — wie etwa im Grüngürtel der die Stadt umgibt oder entlang des städtischen Flussufers. Der Park Camp Elisis begeistert zudem mit vielen Skulpturen und romantischen Gebäuden. Wer noch tiefer in die Natur eintauchen möchte, der besucht das 90 Hektar große Feuchtgebiet mit schattigen Flusswäldern La Mitjana. Hier haben unterschiedlichste Vogelarten einen Lebensraum gefunden.

© Arborètum

Für Freunde der Botanik ist ein Besuch im Arborètum auf jeden Fall empfehlenswert. Der botanische Garten ist insbesondere den für verschiedene Klimazonen typischen Waldformen gewidmet und beherbergt etwa 1.000 unterschiedliche Pflanzenarten.

ℹ Für geführte Besichtigungen senden Sie eine E-Mail an arboretum@pcital.es.

Lleida (und Umgebung) mit dem Fahrrad erkunden

Die Highlights der Stadt und der Umgebung kann die ganze Familie auch mit dem Fahrrad entdecken. Das Mountainbike-Zentrum (Centre BTT) auf der Avinguda Tortosa 88 in Lleida bietet verschiedene Themen-Routen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an wie zum Beispiel „Jakobsweg“, „Denkmäler von Lleida“ oder „Gastronomie“.

Das Mountainbike-Zentrum in Lleida freut sich auf Ihren Besuch. © Ajuntament de Lleida

ℹ  Informationen zum Angebot im MTB-Zentrum von Lleida erhalten Sie über infoturisme@paeria.es.

Das Kulturerbe den Kindern erklärt

Zu den kulturellen Highlights Lleidas gehören die Seu Vella (Alte Kathedrale) und die Catedral Nova (Neue Kathedrale). Der Hügel, auf dem die Seu Vella steht, ist aufgrund seiner hervorragenden strategischen Lage seit Menschengedenken bewohnt. Der Gesamtkomplex umfasst neben dem Glockenturm und der Kathedrale mit ihrem Kreuzgang noch das Schloss Castell del Rei, die Reste der alten Stadtmauer und den Park Santa Cecília, wo die Bewohner Lleidas gerne joggen und Fahrrad fahren gehen. Höchstwahrscheinlich ruhen unter den heutigen Gebäuden maurische, römische und iberische Überreste.

ℹ  Auskunft zu Besichtigungen für die ganze Familie erhalten Sie unter turoseuvella@turoseuvella.cat.

Nächtliche Aufnahme der Kathedrale Seu Vella © Ramon Gabriel

Lleidas neue Kathedrale ist ihrerseits im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut, weist aber auch starke Einflüsse des französischen Klassizismus auf. Sie beherbergt bemerkenswerte Darstellungen der Heiligen Jungfrau: Zum einen ein Abbild der Verge de Montserrat und zum anderen die Verge del Blau („Jungfrau mit dem blauen Fleck“). Diesen verdankt sie der Legende nach einem Hammerwurf gegen die Stirn, zu dem sich ihr Urheber hinreißen ließ. Der Grund: Während dieser auf Reisen war, stellte sein Gehilfe die Skulptur fertig und bewies dabei weit mehr Kunstfertigkeit, als sein Meister jemals erreicht hätte.

Die Stadt Lleida liegt am Fluss Segre © Shutterstock

Fruiturisme in Aitona

Nur 20 Kilometer trennen die Neue Kathedrale in Lleida von dem kleinen Dorf Aitona, das vor allem wegen seiner traditionellen Obstkultur landesweit bekannt ist. Im Frühling jeden Jahres tauchen die Blütenblätter der Pfirsichbäume die Landschaft in ein rosarotes Farbenmeer.

Die Felder Aitonas bei Lleida. Bild © Shutterstock

Das ganze Jahr über wird von der örtlichen Gemeinde eine für Familien absolut empfehlenswerte Aktivität organisiert: Fruiturisme. Die Erkundung dieser bunten Gegend steht dabei im Vordergrund, um alles rund um den Bewässerungsfeldbau in Erfahrung zu bringen. Die hervorragende Qualität und die Geschmacksvariationen von (Platt-)Pfirsichen, Nektarinen und Äpfeln entdeckt man in lokalen Restaurants, die oftmals besondere Menüs anbieten.

Sehr empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang des Grünen Wegs (Camí Verd) mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt, der Aitona mit dem 9 Kilometer entfernten Soses verbindet. Dieser verläuft parallel zum Fluss und ist Teil der sogenannten „Xarxa Natura 2000“ (Naturnetz 2000).

ℹ Ausführlichere Infos auf der Website von Fruiturisme sowie über turisme@ajuntamentaitona.cat.

Der Himmel über Katalonien

Die unberührte Landschaft des Montsec-Gebirges fernab von großen Städten, profitiert von der geringen Lichtverschmutzung und ist deshalb der perfekte Urlaubsort für Sterngucker und Hobbyastronomen. Insbesondere Familien mit Kindern sollten eine Besichtigung der Sternwarte in Àger in Betracht ziehen. Der Himmel über dem Montsec gehört zu den klarsten der Iberischen Halbinsel und ist deshalb als Starlight-Reserve ausgezeichnet!

ℹ Ausführliche Informationen zur Sternwarte erhalten Sie über info@parcastronomic.cat.

Roca Bolet im Starlight Reserve Montsec © Kike Herrero

Für Einzelheiten oder Beratung wenden Sie sich bitte an  info.act.de@gencat.cat oder telefonisch unter 069 7422 4873 an uns!

This page as PDF

Auf Familientour im Ebrodelta

Das Ebrodelta und umgebende Landstriche im Süden Kataloniens unter erkunden: https://terresdelebre.travel/de
E-Mail für Informationen zur Region: terresdelebre@diputaciodetarragona.cat

Das Ebrodelta ist eine außergewöhnliche Kulturlandschaft, deren heutige Form durch den Reisanbau bestimmt ist. Die hiesigen Reisfelder sind umgeben von einem Mosaik von Süßwasser- und Brackwasserlagunen, von mit Röhricht bewachsenen Ufergebieten, Sumpflandschaften und Weideflächen. Etwa 350 unterschiedliche Vogelarten leben zumindest zeitweise im Delta und machen es zu einem beliebten Reiseziel für Ornithologen. Möglichkeiten für entspannte Wanderungen und Radtouren sind zahlreich gegeben und machen das Delta zum perfekten Ort für ein Familien-Reiseziel im Winter.

Mit dem Treidelschiff über den Ebro

Traditionell war der große Fluss Ebro ein Verkehrs- und Handelsweg sowie eine angenehme Reiseroute durch wunderbare Landschaften. Alle wichtigen Waren wurden auf sogenannten Treidelschiffen über den Ebro Richtung Küste transportiert. Das war bequem, denn die Strömung des Flusses treibt so ein Treidelschiff ganz entspannt flussabwärts.

Auch heute kann man den Ebro per Treidelschiff erkunden, beispielsweise auf dem Llaüt (Treidelschiff) „El Roget“. Äußerlich gleicht „El Roget“ den alten Treidelschiffen, doch ist das Boot heute auch mit komfortableren Elementen ausgestattet, auf die Reisende vor 400 Jahren verzichten mussten. Zu diesen zählt nicht nur ein Motor, sondern vor allem die Audioguides, welche über Sehenswürdigkeiten am Fluss informieren. So zum Beispiel über das mittelalterliche Dorf Miravet. Die Geschichte seiner geheimnisvollen Templerfestung fasziniert nicht nur die kleinen Besucher!

ℹ Für Informationen bitte über die E-Mail turisme@asco.cat.

© Ascó Turisme

Radfahren auf einem Grünen Weg

Manchmal erobert die Natur Terrain zurück, das sie schon an den Menschen verloren geglaubt hatte. Bestes Beispiel dafür sind die stillgelegten Eisenbahntrassen inmitten herrlicher Naturlandschaften, die einst zu den modernsten Kommunikationswegen der Region zählten.

Irgendwann verloren sie an Bedeutung, der Zugverkehr wurde eingestellt und Bäume, Büsche und Blumen rückten näher und näher an die alten Zugstrecken heran. Aus den einstigen Bahntrassen wurde die „Via Verda“ (Grüner Weg). Die katalanische Strecke beginnt in Tortosa und verläuft westwärts bis zum malerischen Dorf Arnes.

Via Verda de la Terra Alta: eine entspannte Radtour für die ganze Familie.

Ein Tor zur Essenz des Deltas

Wer sich zuerst ausführlich über das Ebrodelta informieren möchte, der muss beim Espai Delta anfangen. Das Interpretationszentrum gibt Einblicke in die Traditionen und Naturschätze des Gebiets und ist mit allen technologischen Raffinessen des 21. Jahrhunderts ausgestattet. Audiovisuelle Installationen machen eine Reise in die Vergangenheit des Deltas zu einer nachhaltig sinnlichen Erfahrung. Ein halbgeschossener Raum dient zudem als Vogelobservatorium mit Blick auf die Laguna de L’Alfacada.

Kinder lieben MónNatura

Mirador 360°

Eine fantastische Aussicht über die weite Landschaft des Ebrodeltas bietet der Mirador 360°. Mit bereitgestellten Ferngläsern ist es ganz bequem möglich, unterschiedlichste Arten von Wasservögeln in der Laguna de la Tancada und den alten Salinen von Sant Antoni zu beobachten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei natürlich ein Blick auf die Flamingos. Überdies ist der Mirador 360° der perfekte Ort, um die landschaftliche Vielfalt des Deltas auf sich wirken zu lassen: Süßwasser- und Brackwasserlagunen, Salinen, Sumpfgebiete und die Strände und Dünen bilden ein sehenswertes Mosaik, das zu erkunden nie langweilig wird.

Für Einzelheiten oder Beratung wenden Sie sich bitte an  info.act.de@gencat.cat oder telefonisch unter 069 7422 4873 an uns!

This page as PDF

Maresme, eine Region zwischen Bergen und Meer

Zur Internetpräsenz vom Maresme Tourismusbüro: https://www.costadebarcelonamaresme.cat/de
E-Mail für Informationen zur Region: info@turismemaresme.com

Nördlich von Barcelona erstreckt sich die Region Maresme, wobei 16 der insgesamt 30 Gemeinden direkt an der Küste liegen. Die ganzjährig milden Temperaturen machen die Region auch im Winter zu einem hervorragenden Reiseziel für Familien. Das gesamte Gebiet lässt sich besonders gut mit der S-Bahnlinie R1 erkunden, die zwischen Barcelona und Maçanet-Massanes verkehrt und viele Ortschaften und Strände entlang des Mittelmeeres passiert.

Bild © Consorci de Promoció Turística Costa del Maresme // J.M. Arenaza

Fernab der Großstadt

In den kleinen Ortschaften nördlich von Barcelona und entlang der Küste finden Familien eine große Anzahl von Freizeitaktivitäten, die auch während der kälteren Jahreszeit Spaß an der frischen Luft garantieren: In Calella lohnt sich ein Spaziergang entlang der Strandpromenade bis zum Leuchtturm, der seit 1859 auf einem Hügel steht. Er beherbergt heutzutage eine interessante Ausstellung zur Geschichte der katalanischen Leuchttürme. Der kleine Felsvorsprung ist mit 50 Metern Höhe schnell erklommen und bietet einen grandiosen Blick auf die Stadt, die gesamte Küstenlinie und die Berge des Naturparks Montnegre i Corredor.

Der Leuchtturm von Calella. Bild © Jaume Cusidó Morral

ℹ Für Informationen zum Leuchtturm von Calella nehmen Sie mit der Verwaltung über m.calella@diba.cat Kontakt auf.

Mit dem Esel durch den Naturpark

Im Naturpark Montnegre i Corredor besteht die Möglichkeit mit einer besonders liebenswerten und vor allem bei Kindern beliebten Spezies Bekanntschaft zu machen: Dem ruc català. Der örtliche Tourenanbieter Rukimon organisiert unter anderem geführte Touren auf dem Rücken der katalanischen Esel durch die Wälder des Naturparks. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren können hier sogar einen „Eselführerschein“ erwerben.

Auf 10 Hektar sind die ca. 50 Esel von Rukimon untergebracht. ©Rukimon

ℹ Über info@rukimon.com bekommen Sie ausführlichere Informationen zum Angebot von Rukimon.

Nächte im Baumhaus

Wer nach der Eselwanderung nun noch auf der Suche nach einem besonderen Ort zum Übernachten ist, der ist im Baumhaus Cabanes Dosrius an der richtigen Adresse. Dieses Abenteuer im Tom Sawyer-Stil begeistert nicht nur die kleinen Gäste. Die Sicht aus den Baumhäusern auf den Naturpark ist unvergleichlich und das Rauschen der Bäume die schönste Musik, um sich in den Schlaf singen zu lassen. Der nächste Tag bietet sich abschließend für eine Radtour oder Segway-Tour durch den Park an.

© Cabanes Dosrius

Calella, Malgrat de Mar, Pineda de Mar und Santa Susanna, alle vier Dörfer in der Region Maresme gelegen, verfügen über den Gütesiegel für Familientourismus DTF und bieten ein breites Angebot an zertifizierten Unterkünften, Restaurants und Kinderaktivitäten an.

Für Einzelheiten oder Beratung wenden Sie sich bitte an  info.act.de@gencat.cat oder telefonisch unter 069 7422 4873 an uns!

This page as PDF

Mit den Kindern die Vulkanregion Garrotxa erkunden

Zur Webseite von Garrotxa Turisme: https://trade.turismegarrotxa.com/en/
E-Mail für Informationen zur Region: info@turismegarrotxa.com

Zu Fuß oder mit dem Auto; auf einem Esel oder einem Pferd; mit dem Fahrrad, einem Segway oder an Bord eines Heißluftballons: Die spektakuläre Region Garrotxa läßt sich auf unterschiedliche Art und Weise erkunden — und bietet dabei Freizeitaktivitäten für die ganze Familie.

Das Vall d’en Bas ist eine landwirtschaftliche Gemeinde in der Garrotxa, die von weidenden Schafen und Ziegen, von Flüssen, Wiesen und Hügeln geprägt ist. Bunte Landschaften und beschauliche Dörfer mit eigenen gastronomischen Spezialitäten, wie etwa den typischen Bohnen aus Santa Pau, bestimmen hier das Landschaftsbild. Familien finden im Vall d’en Bas und der gesamten Garrotxa zahlreiche Aktivitäten für alle Familienmitglieder.

Die Magie des Tales per App entdecken

Das Vall d’en Bas ist voll von geheimnisvollen Geschichten und magischen Persönlichkeiten, auf deren Spuren Kinder und Erwachsene mit Hilfe einer App wandeln können. Durch Verwendung der Applikation „Bas de Màgia“ erkunden Interessierte auf sieben verschiedenen Routen die sieben Dörfer des Tales. Wunderschön präsentierte Geschichten und Spiele führen die Besucher  zu sehenswerten und geschichtsträchtigen Orten. Auf diese Weise bietet die App eine einzigartige Möglichkeit, Kultur, Traditionen und Sehenswürdigkeiten des Vall d’en Bas kennenzulernen. Im Zentrum jeder Route steht ein „magischer“ Protagonist, mit dessen Hilfe die Spieler mehr über die Facetten der Kultur des Tales kennenlernen können. Dabei treffen sie auf Landarbeiter, Wegelagerer und Banditen.

ℹ Die App gibt es gratis im AppStore und bei GooglePlay. Einfach „AdventuriQ Bas de Màgia“ runterladen, den Code 292602065 eingeben und anfangen, das Tal spielerisch zu erkunden!

Ein ganzes Vulkanensemble aus der Vogelperspektive

Bekannt ist der Landkreis Garrotxa vor allem wegen seiner rund 40 Vulkane. Diese prägen die Landschaft der Region und bilden einen einmaligen Naturschutzpark. Die erloschenen Vulkane begeistern mit leichten Wanderstrecken und unbeschreiblich tollen Aussichten.

Bild © Vol de Coloms

ℹ Man kann den Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa auch per Heißluftballon erkunden und auf diese Weise faszinierende Panoramen genießen, die sogar bis zum Mittelmeer reichen. Ein solch unvergessliches Erlebnis bietet die Firma Vol de Coloms („Taubenflug“) an.

Mit dem Geländewagen durch die Garrotxa

Für Familien die es noch etwas abenteuerlicher mögen, ist eine Tour im Geländewagen mit dem Anbieter Kokopeli genau die richtige Urlaubserfahrung. Mit einem 4×4 gelangen Gäste so an Orte in der Region, die sonst nur schwer zugänglich sind. Die Touren in die Garrotxa starten in der Regel von Barcelona im eigenen Geländewagen aus. Interessierte werden von einem Guide begleitet, der mit seinem Auto stets vorausfährt. Auf diese Weise eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven auf die Region und es lässt sich tief in die Geheimnisse der Landschaft eintauchen.

In der Garrotxa warten noch zahlreiche weitere Höhepunkte auf die kleinen und großen Gäste: Im Trees-Adventure-Park La Molina fordern Kletternetze, Hängebrücken und Tarzansprünge die Besucher auf unterschiedlichen Parcours heraus. Der einfachste von ihnen ist schon für Kinder ab drei Jahren geeignet. Weitere Stationen des Weges sind unter anderem die mittelalterlichen Mauern von Besalú und die  „Vulkanhauptstadt“ Olot.

ℹ Kokopeli-Touren können Sie hier buchen.

Für Einzelheiten oder Beratung wenden Sie sich bitte an  info.act.de@gencat.cat oder telefonisch unter 069 7422 4873 an uns!

This page as PDF

Die Costa Daurada mit tollen Zwischenstopps für Familien erleben

Zur Webseite der Costa Daurada: https://costadaurada.info/de
E-Mail für Informationen zur Region: costadaurada@dipta.cat

Kaum 50 Kilometer trennen Calafell von Cambrils, beide an der Costa Daurada gelegen. Die Strecke, die parallel zum Meer verläuft, bietet eine Reihe von tollen Freizeitmöglichkeiten für Familien. Diesen kann man sich auch gut im Winter widmen, denn die dunkle Jahreszeit bietet im katalanischen Küstengebiet sonnige Tage mit angenehmen Tagestemperaturen.

Die iberische Zitadelle in Calafell stellt eine höchstinteressante vorchristliche Siedlungsstätte dar. Dank der sogenannten „experimentellen Archäologie“ und  geführter Besichtigungen fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt. Mit dem Zweiten Punischen Krieg im 3. Jahrhundert vor Christus gegen die übermächtigen Römer verschwand das Volk der Iberer allerdings von der Iberischen Halbinsel.

This page as PDF

PGA Catalunya: Die Costa Brava vom Grün aus erleben

Das dolce far niente in einem Hotel mit allen Leistungen erleben und dazu die Möglichkeit, Golf zu spielen? Oder lieber rund um die Uhr Golf spielen und eine gute Unterkunft gleich um die Ecke haben? Egal was man bevorzugt, das PGA Catalunya Resort bildet eine hervorragende Option für alle, die gerne Golfsport betreiben.

Und nicht nur das. Zahlreiche kulturelle und gastronomische Optionen stehen in kurzer Entfernung zur Verfügung sowie die Möglichkeit, reizvolle Ausflüge in die Natur zu unternehmen. Denn das PGA Catalunya befindet sich auf halbem Weg zwischen den Stränden der Costa Brava und dem Guilleries-Gebirge.

Die Entstehung des PGA Catalunya kurz erklärt

Das 3.000 Hektar Resort, mittelweile ein Top Reiseziel für Golfliebhaber aus aller Welt, ist Ende der 90er Jahre entstanden. Eigentlich war das Gebiet für eine ganz andere sportliche Einrichtung gedacht. Denn der RACC, das katalanische Äquivalent zum deutschen ADAC, plante dort eine Formel-1-Rennstrecke aufzubauen. Die wurde schließlich in Montmeló nördlich von Barcelona eröffnet — und ließ so den Weg für das PGA Catalunya frei.

Nur schwer hätten die Gründer einen besseren Ort für die Einrichtung finden können, denn das PGA Catalunya liegt inmitten wunderschöner Natur und ist zudem nur eine Autostunde von Barcelona entfernt. Das nicht minder reizvolle Girona oder die einmaligen Landschaften der Costa Brava erreicht man in knapp 30 Minuten.

This page as PDF

Vom Mittelmeer in die Berge: Wasseraktivitäten für jedermann

Ein Familienurlaub in den katalanischen Pyrenäen wird garantiert nicht langweilig. Spannende Aktivitäten kann man in wunderschönen Täler wie dem Valls d’Àneu oder Vall de Boí unternehmen. Doch auch jenseits dieser beliebten Reiseziele bieten die Pyrenäen Gelegenheit zu erlebnisreichen Familienaktivitäten. In diesem Sinne ist La Seu d’Urgell für Freunde des Wassersports von großem Interesse!

Die wilden Gewässer erfordern schon ein bisschen körperliche Fitness. Bild © ACT / Oriol Clavera

Der Rafting Parc Olímpic del Segre liegt in La Seu d’Urgell, dem Hauptort des Landkreises Alt Urgell. Die Stadt, wo sich die Flüsse Valira und Segre vereinigen, blickt auf eine fast dreißigjährige Tradition in der Organisation von Wildwasser-Sportevents zurück. Denn im Rahmen der Olympischen Spiele in Barcelona im Jahr 1992 erbaute man hier den Parc Olímpic del Segre, wo die Kanusport-Wettkämpfe stattfanden. Von Open Kayak bis zum Hydrospeed reicht die Bandbreite des Angebots. Insbesondere für diejenigen, die Wert auf ein „sicheres Abenteuer“ legen, ist dies der ideale Ort. Das Wasservolumen des Kanals ist hier nämlich kontrollierbar. Überdies steht ein qualifiziertes Team jederzeit bereit, um für den Spaß am Sport ebenso zu garantieren wie für die Sicherheit der Gäste.

Der Rafting-Parc bietet jedoch nicht nur Wildwasser-Abenteuer, sondern auch ruhiges Kanuvergnügen für die ganze Familie. Daher können schon Kinder ab drei Jahren in der Mitte eines Dreier-Kanus mitfahren und das Rudern ihren Eltern überlassen. Die einstündige Kanufahrt findet im Kanal mit ruhigen Wassern statt, den die Familien auf seiner kompletten Länge ausnutzen können.

Die Kanutouren für Familien im Rafting Parc können Sie hier buchen.

Ab an die Küste!

Entlang der katalanischen Küste findet man jedoch das größte Angebot an Wassersportaktivitäten — wie etwa an der Costa Brava. Lloret de Mar ist wohl einer der bekanntesten Urlaubsorte an der Küste Kataloniens. In den letzten Jahren macht es als interessantes Urlaubsziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber von sich reden, dank seiner wunderbaren Strände, der romantischen Gartenanlage Santa Clotilde und einem frisch aus der Taufe gehobenen Netz an Wanderwegen.

Die Firma Sportravelling bietet die Möglichkeit, Lloret auf oder unter Wasser zu erkunden: Sei es vom Strand aus oder von einem Schiff, Kinder und Erwachsene genießen das Schnorcheln und entdecken dabei eine faszinierende neue Welt!

Der traumhafte Strand Sa Caleta. Bild © Turisme Lloret de Mar

Nur etwa 20 Kilometer südlich von Lloret de Mar liegt Pineda de Mar an der Costa Barcelona. Das Dorf verfügt über den Gütesiegel für Familientourismus DTF. Das heißt: Wie alle andere DTF-anerkannten Reiseziele quer durch Katalonien, hat auch Pineda ein breites Angebot an zertifizierten Unterkünften, Restaurants und Aktivitäten für Kinder zu bieten.

Viele Aktivitäten am Meer sind extra für Kinder organisiert. Dabei bietet die „Base Nàutica de Pineda“ eine vielfältige Palette an Optionen — darunter Katamaran-Touren mit Begleitung.

Das Mittelmeer auf einem Katamaran erkunden! Bild © B.N. Pineda de Mar

Webseite von Pineda de Mar Tourismus.

Für Einzelheiten oder Beratung wenden Sie sich bitte an  info.act.de@gencat.cat oder telefonisch unter 069 7422 4873 an uns!

This page as PDF

Mit der Familie ins Hochgebirge

Denkt man an Katalonien, fällt einem in erster Linie üblicherweise seine wunderschöne Küste ein. Kein Wunder. Denn die Region bietet eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft zwischen dem Ebrodelta und der an Frankreich grenzenden Costa Brava. Das ist aber bei Weitem nicht alles, was Katalonien zu bieten hat!

This page as PDF

Familienspaß unter freiem Himmel

Herbst in Katalonien: Dazu gehören vor allem schmackhafte Leckereien wie die Panellets, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben. Seit einigen Jahren versucht auch Halloween sich durchzusetzen. Gefeiert wird vor allem in PortAventura World , einem der größten Vergnügungsparks Europas. Die 115 Hektar große Anlage in Salou ist bis zum 15. November das Zuhause von märchenhaften und komisch-erschreckenden Figuren. Sei es ganz oben auf den Fahrgeschäften oder am Boden – der Spaß für die ganze Familie ist garantiert!

Webseite von Turisme Salou.

Ein Kletterpark inmitten eines Naturparks

Wer es jedoch etwas ruhiger angehen lassen möchte, der findet noch viele weitere Ausflugsziele unter freiem Himmel. In Santa Susanna, etwa 60 Kilometer nördlich von Barcelona gelegen, befindet sich Activ Natura. Der Kletterpark besteht aus verschiedenen Strecken und Stationen, es geht von Baum zu Baum über Brücken, Netze, Balken und Seilrutschen. Das alles ohne den Erdboden zu berühren und mit absoluter Sicherheit für die Teilnehmer als auch für die genutzten Bäume im Sinne des Umweltschutzes. Der Park ist nach den entsprechenden Regelungen zertifiziert.

Klettern heißt Spaß, Teamwork und pure Natur erleben. © Activ Natura

Die »Kletterer« werden eingewiesen und sind permanent durch professionelle Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken gesichert. Activ Natura liegt inmitten des Naturparks Montnegre i Corredor, der sich ideal für Wanderungen oder Mountainbike-Touren anbietet und mit einer beeindruckenden Naturlandschaft begeistert.

Webseite von Turisme Santa Susanna.

Ein Park mit garantiertem Spaß

Nur 10 Autominuten von Santa Susanna entfernt liegt Malgrat de Mar. Nicht nur das Meer prägt die beliebte Gemeinde, die vor den Toren der Costa Brava liegt, sondern auch Parks wie der Can Campassol als einstiger Garten von Zenòbia Camprubí, Schriftstellerin und Ehefrau des Literaturnobelpreisträgers Juan Ramón Jiménez.

Der Park Francesc Macià ist für Familien besonders geeignet. Die 50.000 Quadratmeter große Anlage, die entlang des kleines Flusses Palafolls verläuft, verfügt über verschiedene Bereiche für Skateboarding, Gleichgewichtsspiele oder lädt einfach nur zum Picknicken ein.  Und das alles in einem Fischerdorf mit über 4 Kilometern Küstenlinie mit Sandstränden.

Der Park Francesc Macià in Malgrat de Mar. Bild © Turisme Malgrat de Mar

Weitere tolle Vorschläge für Familienausflüge unweit von Barcelona finden Sie in diesem Artikel.

Webseite von Turisme Malgrat de Mar.

Für Einzelheiten oder Beratung wenden Sie sich bitte an  info.act.de@gencat.cat oder telefonisch unter 069 7422 4873 an uns!