Antoni Tàpies (1923 – 2012) war ein weltbekannter Maler und Bildhauer der Abstrakten Kunst aus Barcelona. Hunderte seiner Arbeiten werden in der 1990 eröffneten „Antoni-Tàpies-Stiftung“ ausgestellt. Das Museum beherbergt die größte öffentliche Sammlung von Tàpies-Werken, zeigt eine ständige Kollektion wechselnder von Ihm geschaffener Gemälde und Skulpturen und organisiert temporäre Ausstellungen mit Werken verschiedener Künstler der Gegenwart.

© Lluís Bover, 2014. © Fundació Antoni Tàpies, 2014
Das Gebäude, in dem sich die Stiftung befindet, wurde zwischen 1881 und 1885 von Lluís Domènech i Montaner erbaut, einem der Hauptvertreter des katalanischen Jugendstils (Modernisme). Die Fassade ist von einem Bildwerk gekrönt, nämlich „Núvol i cadira“ (Wolke und Stuhl), das Tàpies selbst schuf.
Die Tàpies-Stiftung auf Facebook und auf Twitter.
Fragen zu Katalonien?